ADAC Kreditkarte mit Apple Pay.

Mobil mit dem iPhone bezahlen. 

Ab sofort können Sie dank Apple Pay mit ihrer ADAC Kreditkarte und einem Apple Gerät einfach, problemlos und ohne Extrakosten zahlen. Mobiles Bezahlen funktioniert kontaktlos und sicher. Sobald Sie Ihre ADAC Kreditkarte in der Wallet Ihres iPhones aktiviert haben, bezahlen Sie sowohl im Supermarkt, an der Tankstelle oder im Restaurant als auch online und in Apps sekundenschnell und sicher. Starten Sie jetzt durch: Wir zeigen Ihnen, wie Sie Apple Pay aktivieren.

 

Contis joins forces with Mastercard as principal issuing member in Europe

A new issuer on the block

Leading European payments fintech Contis today announced its partnership with Mastercard as a principal issuing member. Through this partnership, Contis delivers a comprehensive end-to-end Banking-as-a-Service (BaaS) platform including direct access to both of the world’s leading payments networks, accepted by millions of merchants worldwide.

The addition of Mastercard represents another step in Contis Group’s growth as a global issuer and card processor. Throughout 2020, Contis delivered against key milestones in its planned expansion, including securing full Brexit readiness by moving its entire EEA client-base to its European entity and migrating a million customers to new cloud-native data centres in London and Amsterdam. Contis has also added key functionality to the platform including open banking, international currency conversion, cardless cash delivery and request to pay capabilities which, when linked to its UK and SEPA payment accounts, delivers the most comprehensive end-to-end BaaS solution. With Mastercard’s significant presence across the EEA and collaborative approach to fintech, Contis will further embed itself into Europe’s critical financial infrastructure.

This new partnership will enable Contis to bring greater choice to the market and supplement the range of products and services offered in key commercial verticals including banking, fintech, insurance and corporate remittance.

Mastercard is the partner of choice for new and existing fintechs across Europe, enabling them to scale at speed. Mastercard’s overarching fintech platform – Mastercard Accelerate –  gives start-ups and emerging brands support and assistance for every stage of their growth and transformation, from market entry to global expansion. Mastercard Accelerate is comprised of four main programmes: Fintech ExpressStart PathEngage and Developers.

Peter Cox, Executive Chairman and Founder at Contis Group said: “Contis delivers Europe’s most comprehensive payments BaaS platform. We see this partnership with Mastercard as an important step on our journey to becoming a leading global issuer and processor. It will enable us to augment our offering for prospects and clients by bringing more choice to the market, as we deliver secure frictionless payments to businesses and individuals across Europe and beyond.”

Scott Abrahams, Senior Vice President. Business Development and Fintech commented: “At Mastercard we are proud of our track record with Fintechs across Europe, helping them to rise to the next level by sharing our considerable industry expertise, technology and global standards. We are delighted to be working with Contis to bring greater choice and value to consumers and businesses by delivering frictionless experiences and ongoing innovation.”

Platform integration work is starting immediately, with expected go-live on the Mastercard network by Q2 2021.

For more information and interviews please contact: uche.graves@contis.com.

About Contis 

Contis is transforming payments, issuing and processing. We help corporates, banks, fintechs and insurers unleash their true potential using our proven BaaS capabilities. Founded in 2008 by Peter Cox, Contis provides award winning, secure, cloud-based, real-time payment solutions. We enable our clients to deliver next-generation multi-currency accounts, cards and apps to their customers. One of the FT1000: Europe’s Fastest Growing Companies in 2018, 2019 and 2020. We have offices in the UK, Lithuania and India. Contis benefits from a full licence suite, including FCA and Bank of Lithuania eMoney Licences which cover the EEA, and a full UK consumer credit licence. Contis is a Principal Visa and Mastercard member with full sponsorship and processing capability.

For further information, visit: www.contis.com,

 

Opportunities and Challenges in Commerce during COVID

Opportunities and Challenges in Commerce during COVID

The Department of Health and Human Services has reportedly signed on many supermarket and pharmacy chains to provide coronavirus vaccines once the inoculations get the green light. In eCommerce, Amazon’s third-party merchants are worried they won’t be able to satisfy holiday demand due to restrictions on the volume of inventory the firm can keep in its facilities. And in banking, financial institutions can incorporate artificial intelligence into their consumer credit strategies at a time when a retroactive approach to credit risk management has become less feasible amid COVID-19. All this, Today in Data.

$189B: Amount that U.S. shoppers are expected to spend online in November and December.

80%: Share of banking interactions done online in 2020.

55%: Average reduction in false positives observed by banks that use AI to fight fraud.

48.8%: Portion of consumers who require a vaccine before returning to their routines.

12: Number of months in advance AI systems can detect potentially fraudulent activity.

50 Jahre Luftrettung: Eine deutsche Erfolgsgeschichte

Die gemeinnützige ADAC Luftrettung feiert goldenes Jubiläum: Mit der Inbetriebnahme des Rettungshubschraubers „Christoph 1“ in München-Harlaching begann in Deutschland am 1. November 1970 die Erfolgsgeschichte der schnellen Hilfe aus der Luft. In den folgenden fünf Jahrzehnten etablierten sich die Luftrettung bundesweit als wichtiger Teil des öffentlich-rechtlichen Rettungsdienstsystems und die ADAC Luftrettung als einer der größten Betreiber in Europa. Mit dem ADAC e.V. als treibender Kraft und Initiator sowie weiteren starken Partnern wurde ein weltweit einmaliges und nahezu flächendeckendes Netz von Rettungshubschrauberstationen in ganz Deutschland aufgebaut.

„Unermüdlicher Einsatz für die Sache, Innovation und Fortschritt, das Bestreben nach bestmöglicher Patientenversorgung bei maximaler Flugsicherheit haben die Luftrettung zu dem gemacht, was sie heute ist: unverzichtbar“, betont Frédéric Bruder, Geschäftsführer der ADAC Luftrettung. „Dem Engagement der ADAC Luftrettung in den vergangenen 50 Jahren verdanken viele tausend Menschen ihr Leben. Jeden Tag profitieren hunderte Patienten von der hochprofessionellen Arbeit der Crews“, würdigt auch Dr. Andrea David, Vorstand der gemeinnützigen ADAC Stiftung, zu der die ADAC Luftrettung seit 2017 gehört, die Arbeit der fliegenden Gelben Engel. Bis heute rückten die ADAC Rettungshubschrauber zu mehr als 1.000.000 Einsätzen aus.

 

 

Quelle : https://luftrettung.adac.de/50jahrechristoph/

 

 

 

 

2020 Urban E-Bikes im ADAC Test: Ist schick auch praktisch?

Der ADAC hat acht Urban E-Bikes mit Unterstützung bis 25 km/h getestet. Im Fokus des Vergleichs: Fahreigenschaften, Elektroantrieb, Handhabung, Sicherheit sowie Schadstoffe in Griffen und Sattel.

• Schlichtes und modernes Design
• Nur drei Modelle mit separat zu ladendem Akku
• Große Unterschiede bei Reichweite und Preis

Urban E-Bikes sind auf den ersten Blick oft gar nicht als Fahrrad mit Elektrounterstützung erkennbar und können für den Stadtverkehr eine Alternative zum Auto oder zu öffentlichen Verkehrsmitteln sein. Doch die Unterschiede bei der Reichweite der Akkus und beim Anschaffungspreis sind groß.

 

50 Kilometer Reichweite sollten drin sein

 

Aufgrund ihrer Ergonomie und ihrer technischen Ausstattung sind die Urban E-Bikes am ehesten für kürzere Distanzen und die Stadt geeignet.

Tipp Icon Das richtige E-Bike: Tipps für Verbraucher
• Reicht ein Singlespeed (ohne Schaltung) wirklich aus? Oder gibt es im bevorzugten Gebiet doch Steigungen?
• Fachhändler können bei der Auswahl helfen
• Vor dem Kauf Probe fahren, dabei auf Ansprech- und Abregelverhalten des Antriebs, die Ablesbarkeit der Anzeigen sowie die Bedienung von Bremsen und Schaltung achten
• Grundeinstellungen durch den Fachhändler vornehmen lassen
• Vor Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr ausgiebig mit dem neuen E-Bike vertraut machen
• Beide Hände stets am Lenker lassen
• Helm tragen, auch wenn bei E-Bikes keine Pflicht dafür besteht